
Der 1. Düsseldorfer Büdchentag
Hier die hard-facts zum Büdchentag.
Der 1. Düsseldorfer Büdchentag (20.08.2016) soll
– die lokale Aufmerksamkeit auf die Büdchen im Veedel lenken
– die Notwendigkeit unterstreichen, dem lokal kleinsten Element des Einzelhandels mehr Raum zu geben.
– den Konsumenten vermitteln, dass es oft das Büdchen um die Ecke ist, dass das Leben im Viertel lebenswert macht.
– die einzigartige kulturhistorische Bedeutung des Büdchens in der Region hervorheben und in den Fokus der Bevölkerung bringen.
– den lokalen Einzelhandel der Stadt und der Stadtteile stärken
– allen Bewohnern der Stadt die Möglichkeit geben, den Tag mitzugestalten
– soll Kunst, Kultur und Musik in den Alltagsraum eines Büdchens zu bringen.
– sozial wichtige Aspekte (sozial Schwächere/Familien/Flüchtlinge) mit in den Fokus bringen